• was gibt’s neues? zum Newsletter anmelden

  • ältere Beiträge

  • Startseite
  • BLOG
    • Gesellschaft
    • selberMACHEN
    • Draussen
    • UNTERWEGSsein
    • Ernährung
    • Fotos + Kunst
  • über diese Seite
  • Das bin ich
  • Empfehlungen
    • besser Einkaufen
    • Seitensprung zu Freunden
    • Buchtipps – Bücherwurmfutter
    • Engagement für eine bessere Welt
    • „Dit & Dat“
  • Schaukasten
    • Streetfotografie in schwarz-weiß
    • Weitblick
    • gesprühte Kunst
    • Mutter Natur
    • Streetfotografie Airport Serie

Die Farben des Fjälls

19/12/2022

oder wenn nordisch-gruen häkelt

Meine zweite Wolldecke nach dem Pattern „AMMA Cal“ von Tinna Thorudottir aus Island, einer sehr begabten Designerin für Mosaikhäkelei, habe ich nach der schwedischen Landschaft dem Fjäll getauft. Bei diesem Muster hat Tinna alte und moderne Muster aus ihrer Heimat verarbeitet. AMMA heißt auf Isländisch Großmutter, weil sie auch von ihren Großmüttern Muster verarbeitet hat. Basis sind kleine Quadrate, die aber auch zu 4 x so großen (und noch größer) erweitert werden können.

Bei der Wolle habe ich mich für ein ökologisches Schafschurwollgarn aus Island entschieden: Die Wolle des Unternehmens ISTEX, welches zu 80% den Landwirten gehört, die auch die Wolle liefern. Schafzucht ist ein wichtiger landwirtschaftlicher Erwerbszweig in Island. Das Unternehmen engagiert sich für natürliche, nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte. „Lettlopi“ ist ein leicht versponnenes reines Schurwollgarn und sehr wärmend.

Lettlopi Islandwolle
Farben des Fjälls
Rückseite  der AMMA FJÄLL
meine AMMA Fjäll Wolldecke

natürliche und hochwertige Schafschurwolle garantiert kuschelige Wärme

Aus 40 kleinen und 38 großen Quadraten habe ich diese 2.200 g schwere und 1,45 x 1,90 cm große Decke zusammengestellt. Jeweils 13 Knäule hellgrau, 10 x dunkelgrau, je 4x weiß, hellgrün und moosgrün, je 3x sand und rot sowie 1 Knäuel rostbraun, insgesamt 42 Knäule a 50 g habe ich verarbeitet.

Das Häkeln der Quadrate geht recht zügig und ist auch im Sommer gut möglich. Hat man hingegen die Quadrate zur Decke zusammengenäht und will den Rand darum herum häkeln, hat man die ganze – sehr warme! – Decke auf den Beinen liegen. Ich habe diese Arbeit deswegen jetzt m Winter erledigt, wo die wärmende Decke auf den Beinen nicht lästig wird.

AMMA Fjäll Wolldecke
Rentier-Stein

Bei der Farbzusammenstellung habe ich mich wieder einmal an meiner Lieblingsregion schwedisch Lappland orientiert. Die Farben des Fjälls haben mich schon bei meinem ersten Besuch sehr fasziniert: Leuchtend, sanft aber niemals grell und sich harmonisch zueinander fügend. Das wollte ich auch bei der Farbgebung dieser „nordisch-grünen“ Wolldecke erreichen. So ist diese ökologisch absulut hochwertige „Amma Fjäll“ in wenigen Monaten entstanden. Und ich bin richtig ein wenig stolz auf mich.

Eine solche Decke ist etwas völlig anderes als die heute vielbenutzten und ja angeblich gar so praktischen Polyacryl Decken die es überall ab 5 € aufwärts zu kaufen gibt. Diese Wolldecke wärmt auch draussen bei Kälte richtig gut. Wolle sollte man besser Lüften als waschen da sie einen natürlichen Anti-Schmutz-Schutzfilm aus dem Wollfett Lanolin besitzt. Dieser würde durch häufiges Waschen zerstört. Wir haben eine solche warme Decke z.B. immer in unserem Bulli oder auch auf dem Sofa liegen. Auch so kann man sich warm halten, ohne immer gleich die Heizung hoch zu drehen…

Das Zuhause der Rentiere
Share

BLOG  / selberMACHEN

5 Comments


Ruth Baumann
23/12/2022 at 7:53
Reply

Liebe Birgit,
Bin begeistert von deiner Decke!
Gratuliere dir von Herzen!
Frohe Weihnachten und alles Liebe!

Ruth



Ina Berggren
20/12/2022 at 15:07
Reply

Liebe Birgit! Tolle Decke! Und die Farben passen wirklich zum Fjäll!

Herzliche Grüße von Anders und mir, natürlich auch an Deinen Herzensbesten!⛄️⛄️



    nordisch-grün
    20/12/2022 at 17:15
    Reply

    Liebe Ina, danke für das Kompliment und die Farben sollten ja besonders Schweden erfreuen und ihnen vertraut sein. Dir und Andres viele Grüße auch von Micha und ein schönes Fest. Hoffentlich sehen wir uns in 2023 wieder!

Aleida Stegeman
20/12/2022 at 9:13
Reply

Liebe Birgit, die Decke ist ein Traum und die Farben erst! Du kannst zu recht stolz auf Dich sein. Ist es dein eigener Entwurf? Liebe Grüße aus Brandenburg. Aleida



    nordisch-grün
    20/12/2022 at 17:12
    Reply

    Hallo Alaida, schön von Dir zu lesen! Ja, die Zusammenstellung der Quadrate und die Farben sind mein eigener Entwurf. Das Muster der Quadrate ist von Tinna Thorudottir. Wünsche Euch beiden noch eine schöne Advanntszeit und alles Gute für 2023!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


  • Newsletter

  • Rechtliches

    • Kontakt zu mir
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Blogverzeichnis
  • Bloggerei.de
  • TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

© Birgit Zober 2021